Dilsberg

Dilsberg
Dịlsberg,
 
Ort über dem Neckar, heute Ortsteil der Stadt Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, 300 m über dem Meeresspiegel Die Stadtummauerung ist zum Teil verbaut. Erhalten von der Burg sind nur die Mantelmauer aus dem 14. Jahrhundert, der Treppenturm des Palas (um 1540), die ehemalige Zehntscheuer (1537), das erneuerte ehemalige Kommandantenhaus (16. Jahrhundert, heute Schule) und der alte Brunnenschacht (um 1680). In der barocken Pfarrkirche (1734-37) steht der Hochaltar aus der Heidelberger Jesuitenkirche (Ende des 17. Jahrhunderts, Statuen gegen 1750/60).
 
 
Dilsberg, 1208 als Burg und Sitz der Grafen des Elsenzgaues belegt, wurde um 1347 von den rheinischen Pfalzgrafen, in deren Besitz es zwischen 1300 und 1330 gelangt war, zur Stadt ausgebaut. Im 18. Jahrhundert verlor Dilsberg an Bedeutung. 1803 fiel die Stadt an Baden. 1973 wurde Dilsberg nach Neckargemünd eingemeindet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dilsberg — Stadt Neckargemünd Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dilsberg — Dilsberg, Stadt am Neckar im Amte Neckargemünd des badenschen Unterrheinkreises; 620 Ew.; Steinbrüche, altes Bergschloß; früher Hauptort einer Grafschaft D. u. kurpfälzische Bergfestung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dilsberg — Dilsberg, Landgemeinde im bad. Kreis und Amtsbezirk Heidelberg, auf einem vom Neckar umflossenen Bergkegel, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Schloßruine, Sandsteinbrüche und zählt (1900) 784 Einw. – Der Ort war seit dem 13. Jahrh.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bergfeste Dilsberg — Dilsberg Castle Bergfeste Dilsberg Tower and Ringwall of Dilsberg (April 2006) …   Wikipedia

  • Bergfeste Dilsberg — Turm der Bergfeste Dilsberg, zur Linken die Ringmauer Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Rainbach (Dilsberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dilsbergerhof — Dilsberg Stadt Neckargemünd Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Neckargemünd — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rabaliatti — Francesco (Franz Wilhelm) Rabaliatti (* vermutlich am 20. Januar 1716 in Gameragna di Stella bei Savona, Italien; † im März 1782 in Mannheim) war ein italienisch deutscher Architekt und Hofbaumeister des Kurfürsten Karl Theodor. Rabaliatti zählt… …   Deutsch Wikipedia

  • Odenwälder — Katzenbuckel Der Eutersee bei Hesseneck Der Odenwald ist ein Mittelgebirge in Hessen, Bayern und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”